Archiv des Projekts Equal II
Das Projekt Equal II ist abgeschlossen. Die Projekt-Webseite wurde daraufhin abgeschaltet. Damit Sie trotzdem sehen können, was in Equal II alles passiert ist, haben wir für Sie ein Archiv eingerichtet.
Im Folgenden sehen Sie die Struktur der alten Webseite. Wenn Sie auf die Links klicken, erhalten Sie ein PDF-Dokument mit dem Inhalt der jeweiligen Seite, wie sie am Ende des Projekts war.
Bitte beachten Sie, dass das Projekt abgeschlossen ist und Namen, Telefonnummern, Aufrufe zur Beteiligung etc. möglicherweise nicht mehr gültig sind.
Aktuelles
Fachtagung Fischen
Öffentlichkeitsarbeit
Transnationales
Equal II – Herzogsägmühle
- Kurzbeschreibung
- Strategische-Partner
- Team
- Allgaeuer_Zeitung_August_2005
- Bezirk_Schwaben_Jahresbericht_2004
- Herz Aktuell 2/2005
- Kobinet Nachrichten 11.08.2005
- Kobinet Nachrichten 11.11.2005
- Kobinet Nachrichten 23.10.2005
- Kobinet Nachrichten 24.05.2005
- Kreisbote 24.08.2005
- Lechkurier 11.02.2006
- Lechkurier 28.05.2005
- Auf den Spuren von Offroad 01.11.2005
- Das Team Pfaffenwinkel 24.11.2005
- Pressenotizen 11.08.2005
- Schongauer Nachrichten 01.02.2006
- Schongauer Nachrichten 29.12.2005
- Schongauer Nachrichten 01.02.2006
- Schongauer Nachrichten 13.05.2005
- Schongauer Nachrichten 27.04.2006
- Schongauer Nachrichten 11.07.2006
- Schongauer Nachrichten 11.07.2006
- Schongauer Nachrichten 23.05.2005
- Schongauer Nachrichten 23.05.2005
- Schongauer Nachrichten 23.08.2005
- Schongauer Nachrichten 23.08.2005
- Schongauer Nachrichten 30.06.2005
- VDK Zeitung Juli/August 2005
- VDK Zeitung Juli/August 2005
Gemeinnützigkeit
Entwicklungspartnerschaften sind arbeitsteilige Kooperationen von mehreren Partnern am Arbeitsmarkt mit dem Ziel, übergreifend und längerfristig die an dem jeweiligen Thema interessierten und dafür kompetenten Akteure für die Entwicklung neuer Modelle zur Vermeidung von Ungleichheiten auf dem Arbeitsmarkt zusammenzuführen.
Die arbeitsmarktpolitischen Ziele der Entwicklungspartnerschaft Allgäu-Oberland sind:
- Vernetzung der regionalen Akteure des Arbeitsmarktes und Sensibilisierung für Problemlagen und Ressourcen benachteiligter Gruppen,
- Schaffung regionaler Strukturen zur gemeinsamen Entwicklung von arbeitsmarktpolitischen Konzepten,
- Entwicklung und Durchführung von – für die Region – neuen Konzepten zur positiven Gestaltung der Beschäftigungsfähigkeit benachteiligter Gruppen,
- Erschließung neuer Beschäftigungsfelder und Formen der Arbeitsorganisation,
- Einbeziehung neuer Informations- und Kommunikations-Technologien.
Die Partner haben für ein Aufgabengebiet, für die Entwicklungspartnerschaft (EP) einen Antrag auf Gewährung einer Zuwendung durch die Gemeinschftsinitiative EQUAL beim Europäischen Sozialfonds gestellt.
Ein Gesellschafter darf keine Gewinnanteile und in seiner Eigenschaft als Gesellschafter keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft erhalten.
Er erhält bei seinem Ausscheiden oder bei Auflösung der Gesellschaft oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke nicht mehr als seine eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert seiner geleisteten Sacheinlagen zurück.
Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.
Entwicklungspartnerschaft
Allgäu-Oberland gGmbH
Von-Kahl-Str. 4
86971 Peiting
Geschäftsführer: Klaus Barthel
Prokurist: Ingo Massel
Kontakt:
Telefon: 08861 / 219 – 4461
E-Mail: info@ep-ao.de